NutOpIA
Als pionierhaftes Forschungsprojekt basiert NutOpIA auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Der innovative Ansatz umfasst die präzise Erfassung und Auswertung bestehender Ressourcen sowie die Identifizierung von Leerständen und Brachen. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kärnten werden moderne Methoden und Technologien eingesetzt, um eine tiefgreifende Potenzialanalyse für die Nutzung städtischer Flächen zu ermöglichen.
Die gesamte Stadt wird als integriertes System betrachtet, was neue Optimierungsmöglichkeiten eröffnet. Die Untersuchung von Leerständen berücksichtigt soziale Aspekte wie leistbares Wohnen und wirtschaftliche Faktoren. Durch gezielte Innenentwicklung sollen Emissionen reduziert und nachhaltige Mobilitätskonzepte gefördert werden. Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren sichert die Einbeziehung aller relevanten Perspektiven.