CLARITY – Climate Art City Klagenfurt
Im Rahmen der EU Cities Mission, die darauf abzielt, Städte bis 2030 klimaneutral zu gestalten, wird dieses Projekt von einer breiten Bürgerbeteiligung getragen. Ziel ist es, das Bewusstsein aller Bürger:innen für die EU-Mission und deren Bedeutung zu schärfen sowie diese aktiv in Klimaaktionen einzubeziehen. Eine der zentralen Herausforderungen von Klagenfurt besteht darin, dass viele Bürger:innen nicht ausreichend über die Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität informiert sind. Das Climate Art City-Projekt zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen. Durch kreative Veranstaltungen wie Ausstellungen, Festivals und Wettbewerbe sollen alle Altersgruppen angesprochen werden. Besonders im Fokus steht die Jugend: Durch kreative Wettbewerbe haben sie die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und dadurch einen positiven Einfluss auf ihr Umfeld auszuüben. Die Innovation besteht in der Integration, so werden Kunst- und Kulturelemente genutzt, um das Thema Klima in den Alltag der Menschen aufzunehmen. Musik-, Tanz- und Kunstveranstaltungen bieten eine Plattform für Dialoge über Nachhaltigkeit; sie schaffen ein gemeinsames Verständnis für Umweltthemen und fördern ein Gefühl der kollektiven Verantwortung unter den Bürger:innen. Ein weiteres Schlüsselelement des Projekts ist die Implementierung des Klimafonds Klagenfurt, welcher kleine Klimaschutzmaßnahmen finanziell unterstützt. Dieser Fonds stellt eine neuartige Möglichkeit dar — er ermöglicht es der Stadt nicht nur unabhängig von begrenztem Budget aktiv zu werden, sondern auch private Investitionen zu nutzen. Darüber hinaus fördert Climate Art City auch nachhaltige Merchandisingprodukte und fokussiert sich auf die Integration grüner Veranstaltungsstandards, um sowohl das Bewusstsein für Nachhaltigkeit als auch das Branding Klagenfurts als attraktive Smart City weiterzuentwickeln.
Mit dem Ziel klimapolitische Ziele wirksam umzusetzen positioniert sich Klagenfurt durch Climate Art City als Vorreiter im Bereich Klimaschutz. Das gesamte Vorhaben zeigt auf eindrucksvolle Weise: Eine Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen!